Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen⚧. Diverse Schweizer Organisationen, Institutionen und Fachgruppen treten im Rahmen der Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» an die Öffentlichkeit und machen sich mit einer Sensibilisierungskampagne stark gegen geschlechtsspezifische Gewalt – so auch Behörden, Fachstellen und NGOs aus den beiden Basel. Mit unseren Aktionen (orange Velosattelüberzüge, Plakate und Sticker) sollen sich Menschen jeden Alters, Geschlechts und jeder Nationalität unkompliziert und direkt angesprochen fühlen.
Die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» dauert vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Das Ziel der Kampagne ist, zu sensibilisieren und dadurch auch weniger sichtbare Diskriminierungen von Frauen⚧ zu thematisieren, Beratungsangebote bekannter zu machen und gewaltfreie Wege aufzuzeigen.
Das diesjährige Fokusthema der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» ist Feminizid.
In der Schweiz wird jede zweite Woche eine Person getötet, weil sie eine Frau⚧︎ ist. Jede Woche überlebt eine Frau⚧︎ einen versuchten Feminizid.
Mehr Informationen zum Thema Feminizide findest du hier:
Getragen, organisiert und durchgeführt werden die Aktionen im Raum Basel von folgenden kantonalen Behörden, NGO’s und Fachstellen:
Fachstelle Häusliche Gewalt BS
Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt BL
Fachstellen für Schwangerschaft und
sexuelle Gesundheit BL
Sprich über Gewalt an Frauen⚧ – in deiner Familie, mit deinen Freund*innen und Bekannten, bei der Arbeit und in den sozialen Medien
#16tage #16days #stoppfeminizide #stoppfemizide #orangedays #orangedays2022
Nimm teil an den Veranstaltungen der 16 Aktionstage, die in der ganzen Schweiz stattfinden:
im kult.kino:
Wenn du oder eine Person in deinem Umfeld von Gewalt betroffen ist, hol dir Hilfe und lass dich unterstützen:
Tel. 112 oder 117
(rund um die Uhr)
Für Notfälle und Hilfe vor Ort.
Tel. 061 681 66 33
(rund um die Uhr)
Wenn Frauen sich und ihre Kinder in Sicherheit bringen müssen und Beratung und Unterstützung brauchen.
Wenn dir körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt zugefügt wurde, findest du Beratung, Begleitung und finanzielle Unterstützung.
Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Diverse Schweizer Organisationen, Institutionen und Fachgruppen treten im Rahmen der Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen⚧︎» an die Öffentlichkeit und machen sich mit einer Sensibilisierungskampagne stark gegen geschlechtsspezifische Gewalt – so auch Behörden, Fachstellen und NGOs aus den beiden Basel. Mit unseren Aktionen (orange Velosattelüberzüge, Plakate und Sticker) sollen sich Menschen jeden Alters, Geschlechts und jeder Nationalität unkompliziert und direkt angesprochen fühlen.
Die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» dauert vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Das Ziel der Kampagne ist, zu sensibilisieren und dadurch auch weniger sichtbare Diskriminierungen von Frauen⚧︎ zu thematisieren, Beratungsangebote bekannter zu machen und gewaltfreie Wege aufzuzeigen.
Das diesjährige Fokusthema der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» ist Feminizid.
In der Schweiz wird jede zweite Woche eine Person getötet, weil sie eine Frau⚧︎ ist. Jede Woche überlebt eine Frau⚧︎ einen versuchten Feminizid.
Mehr Informationen zum Thema Feminizide findest du hier:
Sprich über Gewalt an Frauen⚧︎ – in deiner Familie, mit deinen Freund*innen und Bekannten, bei der Arbeit und in den sozialen Medien
#16tage #16days #stoppfeminizide #stoppfemizide #orangedays #orangedays2022
Nimm teil an den Veranstaltungen der 16 Aktionstage, die in der ganzen Schweiz stattfinden:
im kult.kino:
Wenn du oder eine Person in deinem Umfeld von Gewalt betroffen ist, hol dir Hilfe und lass dich unterstützen:
Tel. 112 oder 117
(rund um die Uhr)
Für Notfälle und Hilfe vor Ort.
Tel. 061 681 66 33
(rund um die Uhr)
Wenn Frauen sich und ihre Kinder in Sicherheit bringen müssen und Beratung und Unterstützung brauchen.
Wenn dir körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt zugefügt wurde, findest du Beratung, Begleitung und finanzielle Unterstützung.
Getragen, organisiert und durchgeführt werden die Aktionen im Raum Basel von folgenden kantonalen Behörden, NGO’s und Fachstellen:
Fachstelle Häusliche Gewalt BS
Interventionsstelle gegen häusliche
Gewalt BL